Referenz
Führender Stromerzeuger in Deutschland
Bereichsleitung IT-Steuerung
Mandatszeitraum: 12 Monate
Im Rahmen der Neuorganisation der Konzern-IT wurde GAAB Interim Executive unter anderem damit beauftragt, die zielgerichtete und ergebnisorientierte Allokation des IT-Budgets sowie der internen und externen Ressourcen zu entwickeln, um Freiräume für die zukunftsorientierte Ausrichtung der IT-Abteilung zu schaffen.
Lösung:
GAAB Interim Executive entwickelte und implementierte sämtliche Grundlagen zur Erfüllung aller übertragenen Aufgaben. Darüber hinaus wurde ein übergreifendes Steuerungsmodell geschaffen sowie eine Strategie zur zukunftsorientierten Ausrichtung der IT-Abteilung.
Aufgaben:
- Budgetsteuerung und Controlling des gesamten Konzern-IT Budgets
- Entwicklung und Implementierung des strategischen Steuerungskonzeptes für die Konzern-IT
- Strategisches Projektmanagement Office
- Entwicklung und Implementierung der Sourcing Strategie
- Aufbau des IT-Provider Managements
- Externes Sourcing im Rahmen von Projekten und Services, incl. Service Level Agreements und Vertragsgestaltung
- Ausschreibung und Verhandlung von Rahmenverträgen nach EU-Vergaberecht
- Implementierung von Managed-Service-Prozessen
- Internes Ressourcenmanagement
- Kompetenzmanagement und Kompetenzentwicklung für die IT
- Software- und Hardware-Assetmanagement
- Durchführung von Lizenzaudits und Softwarevertragsverhandlungen
Referenz
International tätige Wirtschaftsprüfungs-, Steuerberatungs- und Unternehmensberatungsgesellschaft
Aufbau und Leitung des globalen
Applikations-Managements
Mandatszeitraum: 11 Monate
GAAB Interim Executive sollte die Betreuung der vom Auftraggeber genutzten Applikationen in einem Verantwortungsbereich bündeln, strukturieren und organisieren. Zusätzlich sollten dafür in Riga ein Entwicklungscenter für Inhouse-Lösungen sowie ein Stammdaten Clearing-Center für die Stammdatenpflege und Kollisionsprüfung der globalen SAP-Lösung aufgebaut werden.
Lösung:
GAAB Interim Executive verbesserte die Servicequalität für die Fachabteilungen signifikant: Anforderungen konnten schneller und zielgerichteter umgesetzt werden. Ein professioneller und effizienter Applikationsbetrieb wurde gewährleistet. Darüber hinaus implementierte GAAB Interim Executive die Zusammenarbeit von SAP-Projekt und IT-Abteilung und schuf die Voraussetzung zur Übernahme der Verantwortung in den Regelbetrieb.
Aufgaben:
- Personalbeschaffung
- Definition der Aufgaben
- Prozessimplementierung
- Schulung der Mitarbeiter für den Second Level Support
- Entwicklung bzw. Verbesserung der Support- und Betriebsabläufe für alle Softwarelösungen
- Vorbereitung der Make-or-Buy-Entscheidung für den Betrieb von
DATEV sowie Einführung des DATEV Dokumentenmanagement
Modules inklusive deutschlandweiter Workflows - Vorbereitung der Abnahme und Übernahme des Betriebes für
die geplante SAP S/4 Hana Implementierung
Referenz
International operierende Holding im Anlagenbau/Erneuerbare Energien
Leitung ERP-Team
Mandatszeitraum: 3 Monate
Das ERP-System ProAlpha war nur rudimentär implementiert und nutzbar. Das ERP-Team war isoliert; es fand keine Kommunikation mit den Fachabteilungen statt. Jede Holdinggesellschaft hatte eigene Prozesse im administrativen Bereich entwickelt. Es gab weder verlässliche Zahlen zur Liquidität der Unternehmensgruppe noch testierbare Jahresabschlüsse.
Lösung:
GAAB Interim Executive stellte den störungsfreien Betrieb des ERP-Systems her sowie die kontinuierliche Service-Verbesserung. Mehrere zugehörige Projekte konnten erfolgreich in time, in budget abgeschlossen werden. Unter der Leitung von GAAB Interim Executive wurden die Interessen der unterschiedlichen Unternehmensbereiche zusammengeführt und eine zielgerichtete, effiziente Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen hergestellt. Darüber hinaus entstanden testierbare Jahresabschlüsse und eine valide Liquiditätsplanung für die Holding.
Aufgaben:
- Leitung des ERP-Teams sowie verschiedener Projekte an der Schnittstelle zwischen fachlichen Prozessen und der IT, insbesondere im ERP Umfeld
- Strukturierung der Aufgaben und Arbeitsabläufe im ERP-Team sowie Positionierung des Teams in der Gesamtorganisation
- Prozessstandardisierung im Rechnungswesen, Verbesserung der IT-Unterstützung in diversen Prozessen des Rechnungswesens
- Einführung eines BI-Tools für das Liquiditätsreporting, die Budgetüberwachung, die Unterstützung der Monatsabschlussarbeiten sowie der Konsolidierung
- Prozessoptimierung im Bereich Einkauf
- Einführung der IT-unterstützten Serviceprozesse Wartung und Instandhaltung der Offshore-Umspannplattform
- Vorbereitung des Carve Out der neugegründeten Servicegesellschaft für die Gesamt-IT der Holding (inklusive Kraftwerks-IT)
- Entwicklung von Archivierungsszenarien für proAlpha